Netflix-Komfortshows vs. Meditation zur Entspannung deines Geistes
In der schnelllebigen Welt, in der wir leben, kann es ziemlich schwierig sein, Zeit zum Entspannen und Abschalten zu finden. Es ist jedoch wichtig, dem "Entspannen" Priorität einzuräumen, denn es ist wichtig für die Erhaltung deiner geistigen, emotionalen und körperlichen Gesundheit. Traditionell entspannen die Menschen, indem sie lesen, spazieren gehen oder meditieren. Der Aufstieg von Streaming-Plattformen wie Netflix und Hulu hat jedoch eine neue und etwas umstrittene Art der Entspannung eingeführt, indem sie den Menschen ein Gefühl von Trost in schwierigen Zeiten vermittelt. In diesem Blogbeitrag geht es um die psychologisch erwiesenen Vorteile, die es mit sich bringt, sich Zeit für sich selbst zu nehmen, und darum, wie es dein allgemeines Wohlbefinden verbessern kann. Los geht's!
Eine schnelle 5-Minuten-Lösung zum Entspannen
Du fühlst dich gestresst und brauchst eine schnelle Lösung, damit du dich nicht mehr so überfordert fühlst, sondern dich einfach entspannen, abschalten und deinen Kopf frei bekommen kannst? Keine Sorge, ich habe etwas für dich! Als angehende Psychologin weiß ich, dass ich mich von allem, was mich stresst, abwende und mich etwas zuwende, das mich beruhigt, wenn ich mir eine Minute für mich selbst nehmen und mich entspannen möchte. Meine Empfehlung für dich wäre, etwas Abstand zwischen dich und den Stressverursacher zu bringen, von dem wegzugehen, was dich überwältigt, und deine Aufmerksamkeit auf etwas zu richten, das nicht viel IQ oder geistige Energie erfordert. Zum Beispiel (Trommelwirbel!) eine gemütliche Serie auf Netflix ansehen! Das klingt jetzt vielleicht etwas kontrovers, weil die Leute das manchmal für eine Sucht oder in anderen Fällen für einen "Fluch" halten. Das stimmt nicht ganz. Eine im "Journal of Positive Psychology" veröffentlichte Studie erklärt, dass das Anschauen einer Lieblingsserie deine Stimmung verbessern und Stress reduzieren kann. Das deutet darauf hin, dass das Entspannen mit vertrauten und angenehmen Inhalten zu einer besseren psychischen Gesundheit beitragen kann. Also mach weiter und schaue dir die Serie ohne schlechtes Gewissen an!
Zu meinen Lieblingsserien gehören Stranger Things und der Anime Naruto. Das sind ein paar Serien, die ich als Kind gerne gesehen habe und die mich immer noch beruhigen, weil sie mich auf eine andere Ebene versetzen, auf der es keine Stressfaktoren gibt.
Der Grund, warum Fernsehserien als schnelle Entspannungsmethode angesehen werden, liegt darin, dass sie den Zuschauern die Möglichkeit bieten, zu entfliehen. Die fesselnden Handlungsstränge, die ausgefeilten Charaktere und die fesselnde Erzählweise jeder Folge ermöglichen es den Zuschauern, sich vorübergehend von ihren Alltagssorgen zu lösen. Dieser kleine mentale Urlaub kann unglaublich therapeutisch sein und verschafft dir eine dringend benötigte Pause vom Druck des Lebens.
Moderne Probleme erfordern moderne Lösungen
Mehrere Studien, die von Neurowissenschaftlern der Harvard Medical School durchgeführt wurden, haben herausgefunden, dass regelmäßige Achtsamkeits- und Meditationsübungen, selbst wenn sie nur 10 Minuten pro Tag dauern, die Dichte der grauen Substanz in bestimmten Bereichen des Gehirns verringern können. Ich empfehle dir die App Headspace, eine App für Achtsamkeit und Meditation, mit der du Achtsamkeit zu einer täglichen Gewohnheit machen und deinem Geist Gutes tun kannst. Headspace hat auch mit Netflix zusammengearbeitet, um den Zuschauern ein interaktives Erlebnis namens "Headspace Unwind Your Mind" zu bieten, das beim Schlafen, Entspannen und Meditieren hilft! Ist es nicht erstaunlich, wie einfach und modern die Lösungen sind, die uns zur Verfügung stehen, wenn wir die Finger davon lassen?
Allerdings funktionieren Entspannungstechniken wie Meditation und Atemübungen bei mir nicht zu 100 % und vielleicht ist es bei dir auch so. Ich fühle mich im Allgemeinen entspannt, wenn ich Zeit mit etwas verbringe, das mir viel Ruhe und Trost spendet. Dieser Unterschied liegt vor allem an den individuellen Unterschieden, die uns bestimmen. Die große Anzahl an Entspannungsmethoden, die in der modernen Welt zur Verfügung stehen, gibt uns zahlreiche Möglichkeiten, uns zu entspannen. Diese Bereiche des Gehirns, die aus der genannten grauen Substanz bestehen, sind besonders dafür bekannt, dass sie mit der Emotionsregulierung und der Selbstwahrnehmung in Verbindung stehen. Wenn du dich also auf eine Entspannungsmethode einlässt, die für DICH am besten funktioniert, anstatt dich auf die traditionellen Entspannungsmethoden zu beschränken, kannst du dein Gehirn umgestalten, indem du seine allgemeine Fähigkeit verbesserst, Stressfaktoren zu ertragen und zu bewältigen, und gleichzeitig die geistige Ruhe förderst.
Die moderne Welt und ihre Auswirkungen auf deine psychische Gesundheit
In unserer sich schnell verändernden Welt sind wir mit zahlreichen Anforderungen und Herausforderungen konfrontiert, die unsere psychische Gesundheit belasten können, was sich wiederum auf unser körperliches Wohlbefinden auswirken kann. Es ist nicht ungewöhnlich, dass wir uns überfordert, gestresst oder ängstlich fühlen. Die Tatsache, dass es heute nicht mehr "ungewöhnlich" ist, zeigt jedoch, wie normal und häufig die Menschen Probleme mit ihrer psychischen Gesundheit haben. Deshalb ist es so wichtig, dass wir uns auf unser psychisches Wohlbefinden konzentrieren und ihm Vorrang vor allem anderen einräumen. Auf diese Weise können wir ein Burnout vermeiden und eine positive Lebenseinstellung bewahren.
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass sich das Entspannen des Kopfes positiv auf das Gehirn auswirkt. Wenn wir an Entspannungsaktivitäten teilnehmen, reagiert das Gehirn positiv und setzt die Neurotransmitter Serotonin und Dopamin frei, die auch als Cortisolhemmer wirken. Dieser Rückgang wurde mit Berichten über ein niedrigeres Stressniveau und ein gesteigertes Gefühl der Ruhe in Verbindung gebracht (Kirschbaum et al., 2021). Die Forschung zeigt auch, dass Entspannung dazu beitragen kann, das Stresshormon Cortisol zu reduzieren und gleichzeitig das Wachstum neuronaler Verbindungen zu fördern, die mit dem allgemeinen Wohlbefinden und der emotionalen Widerstandsfähigkeit einer Person in Verbindung stehen.
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gehören Depressionen und Angstzustände zu den häufigsten Ursachen für Behinderungen weltweit. Vielleicht ist dir aufgefallen, dass ich das Wort "Behinderung" verwendet habe, um psychische Erkrankungen zu beschreiben. In der traditionellen Welt betrachteten wir psychische Krankheiten nicht als Behinderung, geschweige denn, dass wir ihnen irgendeine Relevanz und Bedeutung beimaßen. Da sich die Welt jedoch gegen die veralteten Traditionen der Zeit auflehnt, sind wir verständnisvoll genug geworden, um psychische Erkrankungen auf das gleiche Podest zu stellen und sie mit dem gleichen Ernst zu behandeln wie körperliche Erkrankungen. Wenn man bedenkt, wie beschäftigt der moderne Mensch geworden ist, ist es kein Wunder, wenn unser Leben immer mit allem verbunden ist. Das kann ganz schön stressig sein! Deshalb ist es wichtig, dass wir uns Zeit zum Entspannen nehmen, denn das kann uns helfen, uns besser zu fühlen. Die "Always-on"-Kultur, der wir uns hingeben, wird vor allem durch die süchtig machende Nutzung von Smartphones und digitaler Kommunikation verschlimmert. Die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit scheinen zu verschwimmen und es ist schwer, den Unterschied zu erkennen.
Stress, Arbeit und DEINE psychische Gesundheit
Eine im "Journal of Occupational Health Psychology" veröffentlichte Studie stellt fest, dass es einen klaren Zusammenhang zwischen anhaltendem arbeitsbedingtem Stress und negativen Auswirkungen auf die psychische Gesundheit gibt. In der Studie wird erwähnt, dass kontinuierlicher Stress im Laufe der Zeit zu Burnout führen kann, was körperliche und emotionale Erschöpfung, verminderte Leistung und ein Gefühl der Untätigkeit einschließt. Erinnere dich an einen Fall, in dem du dich wegen einer bestimmten Aufgabe oder Situation, die du über einen längeren Zeitraum bewältigt hast, frustriert und überfordert gefühlt hast. Die Frustration, der Stress und die Überforderung wurden vor allem dadurch verursacht, dass du dich vielleicht über deine Grenzen hinaus angestrengt hast. Deshalb ist es wichtig, dass du dir deiner eigenen Grenzen bewusst bist, damit du dich nicht überforderst.
Die von der American Psychological Association (APA) durchgeführte Studie "Stress in America" zeigt, dass die jüngeren Generationen mehr Stress erleben, wenn es um politische, kulturelle und finanzielle Belange geht, aber auch, wenn es darum geht, im Leben erfolgreich zu sein. Eine Generation gestresster Menschen, die keine Entspannungstechniken anwenden, kann zu einem Ungleichgewicht in der Gesellschaft führen, da körperliche und psychische Gesundheitsprobleme ständig zunehmen. Deshalb ist es wichtig, dass wir über die Herausforderungen und Folgen wissen, die die Bedeutung von Entspannung für die psychische Gesundheit mit sich bringt.
Die Vorteile der Entspannung für Kreativität und Produktivität
Viele Menschen glauben, dass kurze Pausen zwischen der Arbeit unproduktiv sind. Wissenschaftliche Studien haben jedoch gezeigt, dass die Zeit, die wir uns zum Entspannen nehmen, unsere Kreativität und Produktivität erheblich steigern kann. Wenn wir unseren Geist ausruhen und wandern lassen, können wir unsere Problemlösungsfähigkeiten verbessern und innovatives Denken fördern. Pausen können auch die Tür zu neuen Perspektiven und Erkenntnissen öffnen.
In einer Studie der University of California, Santa Barbara, bearbeiteten die Teilnehmer eine Aufgabe zum kreativen Denken. Die Teilnehmer wurden in zwei Gruppen aufgeteilt: Die eine Gruppe arbeitete konzentriert, die andere hatte eine kurze Entspannungsphase. Die Ergebnisse dieser Studie zeigten, dass die Gruppe mit der Entspannungsphase ihre kreative Problemlösungsleistung um 40 % steigern konnte. (Baird et al., 2012).
Unserem menschlichen Gehirn fällt es leichter, klar zu denken, wenn es nicht gehetzt wird oder sich in einem Überlebensmodus befindet, der seine Fähigkeiten ständig erschöpft. An alle kreativen Genies: Ich hoffe, ihr seid hydriert und entspannt, denn euer Gehirn braucht jede Menge Ruhe und Erholung, um das Beste aus euch herauszuholen!
Die Vorteile der Entspannung für die Schlafqualität
Die Entspannung vor dem Schlafengehen wirkt sich nicht nur auf unsere Wachzeit aus, sondern hat auch großen Einfluss auf die Qualität unseres Schlafes. Deshalb empfehlen viele Fachleute, dass wir unsere Telefone, Laptops oder andere digitale Geräte ausschalten, die in unserem Gehirn ein Gefühl der Unruhe auslösen. Es ist wichtig, dass sich dein Körper und dein Geist vor dem Schlafengehen entspannt und ruhig fühlen, damit du eine gute Schlafqualität hast. Die Entspannungsreaktion, die von Entspannungstechniken ausgeht, wirkt sich direkt auf unser Schlafverhalten aus. Studien haben ergeben, dass Menschen, die vor dem Schlafengehen Entspannungsübungen machen, eine bessere Schlafqualität und insgesamt längere Schlafzeiten haben.
Untersuchungen von Xie et al. (2018) ergaben, dass Menschen, die vor dem Schlafengehen Entspannungstechniken wie tiefe Atemübungen praktizieren, eine bessere Schlafqualität und weniger Schlafstörungen während des Schlafs erleben.
Ein Gleichgewicht finden: Methoden zum Entspannen
Entspannung zu einem Teil unserer täglichen Routine zu machen, muss nicht unbedingt eine Herausforderung sein. Du kannst mit etwas Einfachem anfangen, z. B. mit kurzen Pausen während deines Arbeitstages, um ein paar schnelle Entspannungsübungen zu machen. Du kannst dir auch abends Zeit nehmen, um zu lesen, mit deinem Haustier in den Park zu gehen, tief zu atmen oder sanftes Yoga zu praktizieren.
Wenn dir die oben genannten traditionellen Methoden der Entspannung nicht zusagen, kannst du mit ein paar Klicks eine Netflix-Komfortshow ansehen, die dich sofort befriedigt und dir die Möglichkeit gibt, zu entspannen. Wie Freud erklärt, wird unser Geist vom Ich, dem Ego und dem Über-Ich gesteuert. Das Es ist der problematische Teil unseres Geistes, der sofortige Befriedigung verlangt. Und es ist eine Herausforderung, mit ihm umzugehen, wenn man nicht das richtige Gleichgewicht findet und seinen Forderungen nach schneller Entspannung nicht nachkommt, wenn man stark gestresst ist.
Hier kommen die Netflix-Komfortshows oder andere Fernsehserien ins Spiel, die dir sofortige Befriedigung und dringend benötigte Entspannung bieten. Sie entführen dich in andere Welten und fesselnde Geschichten und bieten dir die Möglichkeit, der Realität zu entfliehen und dich in deinen eigenen Kopf zu versetzen. Im Gegensatz zu Meditation und anderen traditionellen Entspannungstechniken, die Hingabe und Übung erfordern. Netflix ist eine bequeme und einfache Option für alle, die Entspannung ohne zusätzliche Komplikationen suchen.
Es ist jedoch wichtig, die richtige Balance zu finden, die deinen persönlichen Vorlieben entspricht, damit du die Vorteile der Entspannung voll ausschöpfen kannst. Abgesehen davon, dass ich jedes Mal, wenn ich gestresst bin, Netflix anschalte, habe ich es geschafft, ein Gleichgewicht zu schaffen, indem ich mir eine Vielzahl von Entspannungsmethoden angeboten habe, die viele vielleicht als ziemlich unkonventionell empfinden.
Ich persönlich verbringe auch am liebsten Zeit mit meinen beiden Hunden, denn das hilft mir, mich zu bewegen und nach einem langen Tag zu entspannen und abzuschalten. Ich verbringe Zeit mit meinen engen Freunden oder meinem Partner, um mich zu entspannen und über meinen Tag zu reden. Manchmal hilft es dir auch, mit jemandem, dem du nahe stehst, über Dinge zu reden, die dich stressen und dir Trost spenden. An Tagen, an denen ich keine Lust auf soziale Kontakte habe, nehme ich mir eine kleine Verabredung zur Selbstfürsorge, die mir hilft, mich zu entspannen und meinen Körper und Geist zu beruhigen.
Es ist immer wichtig, dass du dich selbst an die erste Stelle setzt und dich um dich kümmerst. Ich weiß, dass es nicht immer einfach ist, die beste Entspannungsmethode zu finden, um deinen Kopf frei zu bekommen. Du musst alles ausprobieren, von dem du glaubst, dass es für dich funktioniert, und dabei viel ausprobieren. Mein Rat an euch Leserinnen und Leser: Nehmt euch eine Auszeit von euren vollen Terminkalendern und erkundet die vielfältigen Möglichkeiten der verschiedenen Entspannungsmethoden, die euch zur Verfügung stehen. Achte darauf, was dich anspricht, was dir hilft, dich zu entspannen, und was dir ein Gefühl der Freude, des Friedens und der Ruhe vermittelt.
Denk daran, dass Selbstfürsorge nicht egoistisch ist, sondern eine notwendige Investition in dein eigenes Wohlbefinden. Indem du dir die Zeit nimmst, verschiedene Entspannungsmethoden zu erforschen, trägst du aktiv zu deinem eigenen Weg zu Ausgeglichenheit und Glück bei. Deshalb ist es wichtig, dass du geduldig mit dir selbst bist. Was für den einen funktioniert, muss für den anderen nicht funktionieren. Lass dich also auf den Prozess der Entdeckung ein, ohne dich unter Druck zu setzen, eine bestimmte Methode anzuwenden. Dein Körper und dein Geist werden es dir danken, und schon bald wirst du dich besser gerüstet fühlen, um die Herausforderungen des Lebens zu meistern, die dich möglicherweise stressen.
Ressourcen, die dich interessieren könnten:
- https://www.wellbeingpeople.com/2019/04/15/why-relaxation-is-so-important/
- https://psychcentral.com/lib/relaxation-make-time-and-take-time-for-self-care
- https://jigsaw.ie/relaxation-for-mental-health/
- https://www.who.int/health-topics/depression#tab=tab_1
Hinterlassen Sie einen Kommentar