Die Region Virunga
 Die Virunga-Bergkette besteht hauptsĂ€chlich aus Vulkanen und zieht sich durch die Staatsgebiete von Ruanda, Uganda und der Demokratischen Republik Kongo. Ihre vulkanischen Böden sind besonders nĂ€hrstoffreich und das lokale Ăkosystem zĂ€hlt zu einem der vielfĂ€ltigsten der Welt. Bekannt ist Virunga vor allem fĂŒr seine Berggorillas, die durch den dichten Dschungel auf den KĂ€mmen der immer noch aktiven Vulkane ziehen.
Die Kakaosorte
Da Kakao in Afrika nicht endemisch ist, wurde er im Zuge des Kolonialhandels von seinen UrsprĂŒngen in SĂŒdamerika nach Afrika importiert. Die Kakaos in Virunga stammen hauptsĂ€chlich von der Amelonado-Sorte ab, die ihren Ursprung im oberen Amazonas hat. Das Terroir ist fĂŒr das Aromaprofil eines Kakaos allerdings ebenso bestimmend wie fĂŒr einen Wein, deswegen unterscheidet sich der Amelonado aus Virunga stark von seinen genetischen BrĂŒdern in zum Beispiel Ecuador.
Die Region Virunga ist bedroht
Virunga ist eine der schönsten und Regionen der Welt mit einem wahren Schatz an natĂŒrlichen Ressourcen. Und doch hat sie sich zu einer der Ă€rmsten Regionen der Welt entwickelt. Um mehr ĂŒber Virunga zu erfahren, lohnt es sich, den gleichnamigen Oscar-nominierten Dokumentarfilm auf Netflix oder zumindest den Trailer hier anzusehen. Der von Orlando von Einsiedel und Leonardo DiCaprio produzierte Film erzĂ€hlt die atemberaubende Geschichte von Afrikas Ă€ltestem Naturpark, seinen einzigartigen geologischen ReichtĂŒmern und wie diese Region von AuĂenstehenden auf Kosten der Einheimischen ausgebeutet wird. Die Doku zeigt, wie der Kampf um die Schönheit der Natur und die letzten Berggorillas der Welt mit unserer Konsumwelt und der Nachfrage nach fossilen Brennstoffen kollidiert.
Was der Film nicht zeigt, sind Lösungen.
Impact & Umweltschutz
Eine unabhĂ€ngige Studie aus dem Jahr 2012 ĂŒber die Partnerschaft von Original Beans mit lokalen Bauern in Virunga kam zu dem Schluss, dass 13.000 Bauern in der Region fĂŒr die bio-zertifizierte Kakaoproduktion angeleitet und geschult wurden. Ihr Einkommen hatte sich von 500 Dollar auf ĂŒber 1000 Dollar pro Jahr verdoppelt. Die meisten Beteiligten wurden auĂerdem ĂŒber HIV/Aids und Tuberkulose aufgeklĂ€rt. Die Studie errechnete, dass seit Beginn des Virunga-Kakaoprojekts 3 Millionen BĂ€ume gepflanzt wurden und sich die Waldrodungs-Rate halbiert hatte.
Diese Arbeit wird fortgesetzt, da immer mehr Kakaobauern diesem Projekt beitreten und mehr BĂ€ume gepflanzt werden. Die von Original Beans finanzierte lokale UnterstĂŒtzungsorganisation fĂŒr Landwirte namens IDAD vertieft diese Auswirkungen.
âWir arbeiten auf eine erhaltende Kakaokultur hin.â
Erick Racine Lolwako, Leiter bei IDAD
Danke an Original Beans
Alle Fotos (auĂer anders gekennzeichnet) sowie die Basisdaten und direkten Interview-Zitate wurden uns freundlicherweise von Jan Schubert von Original Beans zur VerfĂŒgung gestellt. Original Beans ist sowohl eine Schokoladenmarke als auch ein mittlerweile bedeutender Kakaobohnen-Importeur und Jan ist im Auftrag fĂŒr sie unterwegs,Â
um mit Kleinbauern und lokalen Partnern vor Ort Projekte aufzubauen und langfristig Partnerschaften zu entwickelt. Wir kaufen unsere Kakaobohnen direkt von Original Beans, die höchste Nachhaltigkeitsstandards an ihre Kakaos stellen, die weit ĂŒber eine Bio-Zertifizierung hinaus gehen.
Du kannst den Kakao hier bestellen.
Laissez un commentaire