Hilft Kakao beim Fettstoffwechsel? Neue Daten aus der Sportforschung
Kakao und Körperfett – passt das überhaupt zusammen? Überraschenderweise: Ja. Studien zeigen, dass flavanolreicher Kakao den Stoffwechsel regulieren, Körperfett senken und sogar hormonelle Marker positiv beeinflussen kann. Dieser Artikel erklärt dir die wissenschaftlichen Hintergründe – und wie du davon profitierst.
1. Viszerales Fett? Der relevante Marker
Viszerales Bauchfett gilt als einer der kritischsten Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und metabolische Störungen. Umso spannender ist das Ergebnis einer randomisierten Studie: Sportlich aktive Erwachsene reduzierten ihr viszerales Fett signifikant, nachdem sie über 10 Wochen täglich flavanolreichen Kakao konsumierten (García-Merino et al., 2020).
Besonders relevant: Die Teilnehmer waren bereits trainiert – die Effekte entstanden also zusätzlich zum Sport. Damit wird Kakao zu einem interessanten Add-on für metabolisch bewusste Menschen.
2. Welche Wirkstoffe spielen eine Rolle?
Die Wirkung lässt sich auf drei zentrale Komponenten zurückführen:
- Flavanole: fördern Durchblutung & Insulinsensitivität
- Theobromin: aktiviert die Lipolyse (Fettabbau)
- Koffein: synergistisch in kleiner Menge – wie bei unserem Tabasqueño Kakao
Dazu kommt ein Effekt auf das braune Fettgewebe – Flavanole können dort die Thermogenese (Wärmebildung) stimulieren, was den Grundumsatz erhöht.
3. Auch hormonell tut sich was
In derselben Studie wurde auch ein Rückgang des Leptin-Spiegels beobachtet – ein Hormon, das mit Fettmasse korreliert. Gleichzeitig stieg der Wert von Follistatin, einem Marker, der mit Muskelaufbau assoziiert wird. Kakao wirkt also nicht nur antioxidativ, sondern auch endokrin aktiv.
4. Was sagen Morugas Laborwerte?
Unser Chuncho Kakao aus Peru zeigt im Labortest pro 10g (eine Tasse):
- Polyphenole: 498 mg
- Theobromin: 122 mg – hoch für natürliche Aktivierung
- Koffein: nur 8 mg – für sanfte Synergie ohne Stress
Diese Werte machen ihn zur idealen Ergänzung für Fastentage, sportliche Regeneration oder Morgenroutinen. Mehr Infos findest du auch in unseren Laboranalysen.
5. Kakao oder Supplemente? Unsere Einschätzung
Statt isolierter Booster setzt Kakao auf Synergie natürlicher Pflanzenstoffe. Diese wirken nicht nur auf Fettverbrennung, sondern auch auf mentale Klarheit und Herz-Kreislauf-Gesundheit. Das macht ihn so besonders – ganzheitlich, evidenzbasiert und genussvoll zugleich.
Fazit: Kakao als smarter Stoffwechsel-Booster
Ob für sportlich Aktive, Biohacker:innen oder Menschen mit Fokus auf Körperkomposition – naturbelassener Kakao mit hohem Flavanolgehalt ist mehr als ein Ritual. Er ist funktionelle Nahrung mit Wirkung. Unsere Empfehlung: Chuncho aus Peru – mit Laborwerten, die halten, was sie versprechen.
Quellen
- García-Merino, J. A. et al. (2020). The consumption of flavanol-rich cacao powder reduces visceral adipose tissue. Nutrients, 12(10), 3066.
- Lin, X. et al. (2016). Cocoa flavanol intake and biomarkers for cardiometabolic health. The Journal of Nutrition, 146(11), 2325–2333.
- Moruga Laboranalysen (2025), akkreditiertes Prüflabor, Deutschland.
Ich trank während des Schreibens: Chuncho aus Peru 🇵🇪
Hinterlassen Sie einen Kommentar