Kakao statt Kaffee: Wie du mit Theobromin fokussierter durch den Tag gehst
Kaffee macht nervös – Kakao macht wach. Dieser Artikel zeigt dir, warum hochwertiger Kakao mit Theobromin eine echte Alternative zu Kaffee sein kann. Auf Basis wissenschaftlicher Studien erklären wir dir die Wirkung auf Fokus, mentale Energie und langfristige kognitive Gesundheit – mit echten Links zu weiteren Artikeln und Studien.
1. Theobromin statt Koffein: Sanfter Fokus
Kakao enthält Theobromin – ein Alkaloid, das eng mit Koffein verwandt ist, aber anders wirkt: milder, länger anhaltend, ohne Nervosität. Studien zeigen, dass Theobromin die Aufmerksamkeit steigert, ohne die typische Unruhe von Koffein zu verursachen (Cova et al., 2019). Das macht ihn ideal für lange Arbeitstage oder fokussierte kreative Phasen.
Wenn du erfahren willst, wie Moruga Kakao im Vergleich zu Kaffee abschneidet, lies unseren Beitrag über Kakao & Biohacking.
2. Kognitive Leistung durch Flavanole
Flavanole im Kakao steigern die Durchblutung im Gehirn – besonders im präfrontalen Kortex, der für Fokus und Entscheidungsfindung zuständig ist. Studien belegen eine Verbesserung von Reaktionszeit, Arbeitsgedächtnis und mentaler Klarheit bereits nach einer Einzeldosis (Socci et al., 2017). Auch in Situationen mit mentalem Stress oder Schlafmangel entfaltet Kakao seine Wirkung.
Unser Chuncho Kakao ist besonders flavanolreich – Details zu den Laborwerten findest du hier: Chuncho & Laboranalyse.
3. Langfristige Gehirngesundheit
Theobromin aktiviert wichtige zelluläre Signalwege wie BDNF und CREB, die für die Bildung neuer Synapsen und dein Langzeitgedächtnis verantwortlich sind (Cova et al., 2019). Damit ist Kakao nicht nur ein kurzfristiger Fokus-Booster, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur neuroprotektiven Ernährung.
Weitere wissenschaftlich fundierte Insights findest du auch im Artikel über die Reinheit und Sicherheit unseres Kakaos.
Mehr erfahren & weiterlesen
- Kakao & Biohacking – was wir mit Bryan Johnsons Lifestyle gemein haben
- Schwermetalle im Kakao – was du wissen solltest
- Laborergebnisse unseres Chuncho Kakaos
Quellen
- Cova, I. et al. (2019). Exploring cocoa properties: is theobromine a cognitive modulator? Psychopharmacology, 236(2), 561–572.
- Socci, V. et al. (2017). Enhancing Human Cognition with Cocoa Flavonoids. Frontiers in Nutrition, 4, 19.
- Haskell, C. F. et al. (2005). Cognitive and mood improvements of caffeine in habitual consumers and non-consumers. Psychopharmacology, 179(4), 813–825.
Ich trank während des Schreibens: Arhuaco aus Kolumbien 🇨🇴
Hinterlassen Sie einen Kommentar