Chuncho, Tabasqueño, Udzungwa - eine Geschichte über Tafeln, Drops und Sorten

Chuncho, Tabasqueño, Udzungwa - eine Geschichte über Tafeln, Drops und Sorten

Chuncho, Tabasqueño, Udzungwa - eine Geschichte über Tafeln, Drops und Sorten


 

Wir haben eine weitere neue Sorte in unserem Sortiment: Kakao aus Tansania. 

Einige von euch werden diese Sorte vielleicht schon von unseren grünen Tafeln kennen. Wir hatten sie Anfang des Jahres 2024 als Teil unserer Specials im Sortiment. Weil ihr unseren Kakao inzwischen so zahlreich nachfragt, ist es uns möglich, peu à peu neue Sorten standardmäßig mit in unser Sortiment aufzunehmen. 

Die Specials gab es in Tafelform. Diejenigen von euch, die uns von Anfang an begleiten, kennen das noch von unseren ersten Auflagen. Mit den handgegossen weißen Tafeln hat alles begonnen. 

Die Drops haben unzählige Vorteile, finden wir: So sind sie viel einfacher zu dosieren und transportieren. Viele der Tafeln sind beim Transport gebrochen. Außerdem lassen sich die Drops besser in unseren Shaker füllen und lösen sich besser auf als die Stücke der Tafeln. Sie hatten bislang nur einen kleinen Nachteil: Die Produktion klappte nur ab einer größeren Menge. Ganz von Hand lassen sich die kleinen Drops nämlich nicht produzieren. Sie werden im letzten Schritt maschinell in Formen gegossen. Um das Ganze von Hand zu gestalten, bedarf es Formen, in die die flüssige Kakaomasse gegossen werden kann. Darin müsste die Kakaomasse aushärten und erst wenn die Formen dann wieder frei wären, könnte die nächste Charge gegossen werden. Bis wir dann so eine Tüte befüllt hätten, würde schon einige Zeit ins Land gehen. Deshalb gibt es bei den kleinen Auflagen noch immer Tafeln. Wenn wir jedoch genügend Abnehmer haben, schaffen wir es, eine große Menge Kakao in die “Drops-Maschine” bei unserem Produktionspartner zu packen. 

Es war ein Schritt, dem wir seit dem Launch der Chuncho-Drops entgegengefiebert haben. Umso doller feiern wir, dass wir nun innerhalb kurzer Zeit gleich die dritte Sorte der Drops in unser Sortiment mit aufnehmen können. 

Langsam aber sicher gelangen wir da hin, wo wir schon so lange hinwollen: Wir wollen euch die wunderbare Welt des Kakaos zeigen. Und die besteht natürlich nicht nur aus einer oder zwei Sorten. Unsere Vision ist es, euch alle denkbaren Kakaosorten zu zeigen und damit ein Bewusstsein dafür zu schaffen, welche Aromen-Vielfalt hinter dieser faszinierenden Frucht steckt…

Moruga Cacao Originis

Warum wir den Geschmack von Kakao wieder neu entdecken dürfen

Wir selbst wussten lange nicht, dass es nicht nur den “einen” Kakao gibt. Noch heute sehen viele Regalreihen im Supermarkt so aus: Ellenlange Auslagen mit zahlreichen Kaffeesorten - von Bohnen über gemahlenen Kaffee bis hin zu bunten Kapseln in noch bunteren Verpackungen, die gar nicht mehr an Kaffee erinnern, sondern vielmehr ein Statement sind. 

In jeder größeren Stadt sprießen außerdem immer mehr sogenannter Craft Coffee Röstereien oder Specialty Coffee Shops aus dem Boden. Alle haben eines im Visier: Sie wollen sich gegenseitig in ihrer Sorten- und Aromavielfalt übertrumpfen und dich davon überzeugen, dass Kaffeegenuss längst zum Lifestyle geworden ist und mehr ist als das, was da aus der Pad-Maschine in der grau-beigen Designerküche tropft. 

Die Craft & Specialty Coffee Welt wird immer bunter und wilder. Wer sich eine neue Küche kauft, plant schon von Beginn an Platz für eine fancy Kaffeemühle samt Siebträgermaschine ein. 

Kakao kennen viele nur als Kindergetränk - Kakaopulver, süß und sonntags auch mit Sahnehaube. Von Craft Cacao haben die wenigsten bereits etwas gehört. Doch auch hier tut sich im Hintergrund so einiges.

Moruga Cacao Origins

 

Wir haben das Rad nicht neu erfunden, doch wollen dem Kakao die Bühne bieten, die er wahrlich verdient hat. Und weil’s sonst (fast) keiner macht, haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, die Kakao-Trinkkultur nach Europa zu bringen. Und zwar so, dass sie ebenso ihren Platz findet in der Designer-Küche wie in der Outdoor-Küche auf Ibiza. 

Kakao in seiner reinen und edelsten Form findet seinen Platz überall. An seinen Geschmack wird sich die oder der ein oder andere gewöhnen WOLLEN. Wir sagen immer: Kakao, wie wir ihn feiern, kommt vor wie die Liebe auf den zweiten Schluck. 

Unsere Erwartung an den Geschmack ist zumeist schlichtweg durch jahrzehntelange fehlende Existenz dieses wertvollen Naturproduktes in seiner reinen Form verfälscht durch überzuckerte Schokoladenprodukte. Letztere haben mit dem, was wir unter Kakao verstehen, so rein gar nichts gemein. Zumindest inhaltlich und geschmacklich. So würde auch niemand das Burgerbrötchen einer Fastfood-Kette geschmacklich einem im Feuerofen gebackenen Brotlaib einer traditionellen Bäckerei gleichsetzen. Auch über die Qualität der Zutaten wird sich hier niemand uneins sein. 

 

Moruga Cacao Origins

 

Unsere Mission

Wir wollen die Schokoladenindustrie nicht verteufeln. Was uns jedoch eine Herzensangelegenheit ist: Macht euch bewusst, welches unterschätzte Potenzial in dieser tropischen Frucht steckt. Und viel wichtiger noch: Probiert es aus! 

Was uns von Anfang an fasziniert hat, sind die unterschiedlichsten Aromen-Profile, die all die unterschiedlichen Kakaosorte haben können. 

Lasst uns einen Blick darauf werfen - wobei wir auch dazu eine klare Meinung haben: Probieren geht über Studieren. Wir könnten dir unendlich viel über Geschmack und Wirkung erzählen.

Eine Sache wird daher immer viel mehr als tausend Worte sprechen: deine erste Tasse 100%-igen Moruga Cacao.

Nun lasst uns aber probieren, in ein paar Worte zu fassen, wozu es gar nicht ausreichend Worte geben kann…

 

Ein kleiner Überblick:

Chuncho-Kakao – Die florale Verführung aus den Anden PerusMoruga Cacao Chuncho

Chuncho-Kakao, unser Klassiker, gedeiht in den tropischen Bergen rund um Cusco, Peru, und zählt zu den ältesten und seltensten Sorten der Welt. Diese Bohnen überraschen mit einer Fülle fruchtiger und floraler Aromen: Noten von Mango, Banane und Beeren verleihen ein lebendiges Geschmackserlebnis. Chuncho ist einzigartig durch seine blumige Leichtigkeit und fruchtige Süße, die durch eine samtige Textur ergänzt wird. Diese Mischung spiegelt die fruchtbaren Böden und duftenden Bergwälder Perus wider und verleiht dem Kakao eine exotische Note.


Tabasqueño-Kakao – Die Ursprünglichkeit Mexikos im GeschmackMoruga Cacao Tabasqueno

Tabasqueño-Kakao stammt aus der Region Tabasco in Mexiko, der Heimat der alten Kakaokulturen der Maya. Diese Kakaosorte bringt ein kraftvolles, erdiges Aroma mit, das an die Ursprünglichkeit der mexikanischen Kultur erinnert. Die Bohnen zeichnen sich durch tiefe, erdige Noten aus, oft begleitet von einer milden Würze und nussigen Anklängen. Manche beschreiben sogar eine leichte Bitterkeit, die durch Aromen von getrocknetem Holz und Tabak abgerundet wird – eine rustikale Komplexität, die Liebhaber in die geheimnisvollen Wälder Mexikos entführt.



Unsere neue Sorte aus Tansania: der Udzungwa Moruga Cacao Udzungwa

Tief in den malerischen Udzungwa-Bergen Tansanias wächst eine ganz besondere Kakaosorte: der Udzungwa-Kakao. Diese Region ist bekannt für ihre artenreiche Natur und fruchtbaren Böden – perfekte Bedingungen für hochwertigen Kakao mit einzigartigem Geschmacksprofil.

Der Udzungwa-Kakao begeistert mit Noten von reifer Orange, Karamell und einem Hauch von Würze. Sekundäre Aromen von Apfelsaft und Nüssen verleihen ihm eine erfrischende, unvergleichliche Frische. Am besten, du probierst ihn selbst! Dank seines komplexen Aromas und seiner feinen Säure eignet sich Udzungwa-Kakao hervorragend für puren Kakaogenuss - als Snack oder als Trinkschokolade. 

 

 

Teile gerne deine Eindrücke und Erfahrungen mit uns: Was fasziniert dich am Kakao? Wie trinkst du ihn am liebsten? Wir freuen uns darauf, deine Geschichten zu hören!


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.


Vielleicht auch spannend für dich?

Alle anzeigen