Pipette mit Kakaoextrakt über Probenröhrchen – Laboranalyse von Polyphenolen und Flavanolen in Trinkkakao

Flavanole in Trinkkakao – Wirkung, Gehalt und Laboranalysen im Überblick

Flavanole in Trinkkakao – Wirkung, Gehalt und Laboranalysen im Überblick

Wie viel Wirkung steckt wirklich in deinem Kakao? Die Antwort liegt in einer speziellen Gruppe sekundärer Pflanzenstoffe: den Flavanolen. Dieser Artikel zeigt dir, warum sie für Fokus, Herzgesundheit und Regeneration entscheidend sind – und wie du hochwertigen Kakao daran erkennst.

1. Was sind Flavanole – und warum sind sie so wichtig?

Flavanole gehören zu den Polyphenolen und sind bioaktive Antioxidantien, die in hochwertigem Rohkakao in besonders hoher Konzentration vorkommen. Studien zeigen: Sie verbessern die Gefäßfunktion, fördern die mentale Leistungsfähigkeit und unterstützen die Regeneration nach körperlicher Belastung.

Einflussreiche Studien belegen zudem: Flavanolreiche Kakaoprodukte steigern die Sauerstoffversorgung im Gehirn und können sogar Gedächtnis und Konzentration positiv beeinflussen. Doch: Nicht jeder Kakao enthält diese Stoffe in wirksamer Menge. Lies hier, wie wir Nachhaltigkeit und Qualität ab Ursprung garantieren.

2. Wieviel Flavanole enthält Trinkkakao wirklich?

Viele Kakaopulver – vor allem industriell verarbeitete – verlieren durch Röstung, Alkalisierung (Dutching) und Lagerung den Großteil ihrer Flavanole. Bei Moruga setzen wir auf naturbelassene Verarbeitung ohne Alkalisierung – und lassen den Gehalt regelmäßig im Labor analysieren.

3. Morugas Labordaten im Vergleich

Unser Tabasqueño Kakao aus Mexiko wurde exemplarisch getestet – hier die Ergebnisse auf 10 g Portion:

  • Polyphenole (inkl. Flavanole): 524 mg – das ist etwa 10-mal so viel wie in Blaubeeren
  • Theobromin: 110 mg – sorgt für sanfte Wachheit
  • Koffein: 11 mg – deutlich weniger als Kaffee

Damit zählt Moruga zu den wenigen Anbietern, die transparente Labordaten öffentlich machen – mit echten Zahlen statt Werbeversprechen.

4. Was sagt die Wissenschaft zur Wirkung?

Die Wirkung von Flavanolen ist gut untersucht – unter anderem zeigen Studien:

  • Verbesserte Durchblutung und Blutdruckregulation (Grassi et al., 2016)
  • Gesteigerte Gehirnwellenaktivität (Alpha, Gamma) für Fokus & Klarheit (Berk et al., 2016)
  • Bessere Regeneration nach Training durch reduzierte arterielle Steifigkeit (Babar et al., 2018)

Der positive Effekt tritt akut wie auch langfristig auf – vorausgesetzt, der Kakao enthält ausreichend Flavanole.

5. Worauf solltest du beim Kauf achten?

Die wenigsten Hersteller geben den Flavanolgehalt an. Achte daher auf:

  • Unverarbeitete, naturbelassene Herkunft (kein Dutching)
  • Transparente Laboranalysen
  • Angaben zu Theobromin- und Polyphenolgehalt

Einfach gesagt: Wenn dein Kakao keine Wirkung zeigt, fehlen vermutlich die bioaktiven Stoffe.

Fazit: Kakao mit Wirkung braucht echte Werte

Nur wer den Flavanolgehalt kennt, kann Kakao wirklich bewusst trinken. Bei Moruga findest du echte Labordaten, naturbelassene Verarbeitung und spürbare Wirkung – wissenschaftlich belegt und sensorisch besonders. Entdecke auch unsere Chuncho-Sorte aus Peru mit intensiver Wirkung und zartem Profil.

Quellen

  • Grassi, D. et al. (2016). Journal of Hypertension, 34, 1298–1308.
  • Berk, L. et al. (2016). The FASEB Journal, 30.
  • Babar, A. et al. (2018). Nutrients, 10(10), 1394.
  • Moruga Laboranalysen (2025), akkreditiertes Prüflabor, Deutschland.

Ich trank während des Schreibens: Tabasqueño aus Mexiko 🇲🇽


Leave a comment

Please note, comments must be approved before they are published

This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.