Das letzte Jahr war das aufregendste für mich seit der Gründung des Unternehmens. Mit einem Jahresvolumen von knapp 20 Tonnen purer Kakaomasse sind wir um über 1,000% gewachsen im Vergleich zum Vorjahr. Irgendwas scheinen wir richtig zu machen und unsere Produkte scheinen gut anzukommen. Ein solches Wachstum verläuft aber natürlich nicht völlig glatt und es hat an vielen Stellen immer wieder gehakt. Man könnte sagen, aus dem Baby “Moruga” ist letztes Jahr ein bockiger Teenager geworden.
Wachstum in Zahlen
-
20,000 KG Kakaomasse wurden verkauft
-
Ca. 57,000 Tüten wurden in ca. 27,000 Paketen versendet
-
2 Mio. Tassen Moruga wurden getrunken
-
20,000 neue Kunden haben Moruga entdeckt
Impact in Zahlen
Diese Zahlen sind vorläufige Hochrechnungen aus Durchschnittswerten der letzten Jahre und müssen noch durch unabhängige Drittparteien bestätigt werden:
-
26 Tonnen bio-zertifizierte Kakaobohnen aus nachhaltigem Ursprung wurden gekauft
-
Dafür wurden ca. 52 Hektar (~52 Fußballfelder) im Mischwald bewirtschaftet. Hier erfährst du mehr dazu, warum Mischwälder so wichtig sind.
-
Ca. 100,000 Bäume wurden über den Impact Fund unseres Partners Original Beans für uns gepflanzt
-
Durch diese Maßnahmen wurden knapp 140 Tonnen CO2 abgebaut
Neue Sorte(n)
Wir haben neben dem Chuncho aus Peru das erste Mal eine neue Sorte produzieren lassen, den Tabasqueño aus Mexiko.
Wer schon länger bei Moruga kauft, der weiß, dass wir bereits früher schon verschiedene Sorten zur Auswahl hatten. Mit der Reduktion auf eine einzige Sorte Chuncho sind wir nur einen kleinen Schritt zurück gegangen, um unsere Lieferkette auf ein gestiegenes Absatzvolumen einzustellen. Es hat sich herausgestellt, dass das genau der richtige Ansatz war. Unser Produktionspartner, die Max Felchlin AG in der Schweiz, kann auch bei unserem stetigen Wachstum weiterhin pure Kakaomasse in absoluter Spitzenqualität produzieren.
Der Engpass - und damit der Grund, warum der Chuncho ständig ausverkauft ist - ist mittlerweile die Produktionskapazität der Bauern vor Ort. Die Kooperative, mit der unser Partner Original Beans in Peru arbeitet, hat aktuell ein Erntevolumen von maximal 30 Tonnen pro Jahr. Das heißt, wir sind jetzt schon ans obere Limit der dort verfügbaren Kakaobohnen gestoßen.
Gute Neuigkeiten: Jan Schubert, der Head of Sourcing für Original Beans, geht davon aus, dass die gesamte Region ein Erntepotenzial von 3,000 Tonnen pro Jahr hat. Doch wie machen wir aus 30 Tonnen 3,000 Tonnen? Das gilt es für uns in den nächsten Jahren herauszufinden. Schonmal vorab: Zwei der Kernprobleme sind die noch nicht vorhandenen Bio-Zertifikate für den Großteil der Bauern in der Region sowie die mangelnde Kapazität in professionellen Fermentations- und Trocknungsanlagen.
Neue Zubereitungsmethode
Geschüttelt oder gerührt? Das ist seit Herbst letzten Jahres die Frage. Neben unserem altbewährten Kakao Shaker haben wir auch unsere neuen praktischen und super leisen Milchschäumer mit ins Sortiment aufgenommen. Zusammen mit den stylischen Barista-Kannen im Edelstahl-Look kannst du darin im Handumdrehen einen extra cremigen Kakao zubereiten. Die Kombination kommt gut an und wir werden beides weiterhin anbieten.
Bio-Zertifizierung
Seit Februar letzten Jahres schmückt endlich das knallgrüne EU Bio-Siegel jede Moruga Verpackung.
Der Kakao war schon immer zertifiziert, aber jetzt sind wir als Unternehmen auch mitgezogen.
Ein größeres Team
Im Herbst durften wir 2 neue Mitarbeiterinnen im Kundendienst begrüßen, Mel und Hella. Vielleicht warst du ja schon mit einer von ihnen in Kontakt? Darüber hinaus dürfen wir uns über einen neuen Tausendsassa im Team freuen, denn Moritz unterstützt seit Oktober tatkräftig bei den Aufgaben des täglichen Geschäfts und kümmert sich unter anderem darum, dass wir immer genug Kakao und Shaker sowie Milchschäumer auf Lager haben.
Was wird 2025 passieren?
Mein Wunsch für dieses Jahr ist es, an den Erfolg der letzten Monate anzuknüpfen und noch deutlich mehr Menschen in den Genuss von purem, hochwertigem Kakao zu bringen. Um dies zu ermöglichen, brauchen wir ein starkes Team und eine solide Lieferkette. Um beides kümmere ich mich, so gut ich kann. Um bei der vorigen Metapher zu bleiben: Aus dem bockigen Teenager “Moruga” soll dieses Jahr ein junger Erwachsener werden.
Neue Sorten
-
Wir haben eine dritte neue Sorte produzieren lassen, den Udzungwa aus Tansania.
-
Wir werden im April eine vierte Sorte anbieten können, den Arhuaco aus Kolumbien.
-
Durch diese weiteren Sorten nehmen wir Druck von unserem Bestseller Chuncho aus Peru und können auch weiterhin eine Kakaolieferung für alle garantieren.
Am Rande: Ich schreibe diese Zeilen in der Sierra Nevada de Santa Marta in Kolumbien, wo ich gemeinsam mit Jan Schubert, dem Sourcing-Experten für Original Beans unterwegs bin und mir die Produktion des Arhuaco Cacaos näher anschaue. Ich bin wirklich fasziniert von der Pioniers-Arbeit, die Original Beans an den Tag legt. Hier kann ich mit eigenen Augen sehen, was es bedeutet, die nachhaltigste Kakao-Lieferkette der Welt aufzubauen. Mehr zum Arhuaco Kakao und diesem Trip folgt jedoch in einem anderen Post.
Neue Preise
Du wirst hier sicher nicht zum ersten Mal hören, dass der Weltmarkthandel für Kakao seit ca. einem Jahr verrückt spielt. Am meisten davon betroffen ist der sogenannte “Bulk” oder "Commodity" Kakao, also anonyme Massenware, die für 95% der Schokoladenproduktion verwendet wird. Kostete eine Tonne “Bulk” Kakao 2023 im Schnitt noch 2,500 USD, kostete sie in 2024 zwischenzeitlich über 12,500 USD, eine Preissteigerung von bis zu 500%.
Doch auch wir als Käufer von “Specialty” bzw. Edel-Kakao sind von den gestiegenen Preisen betroffen, wenn auch nicht ganz so stark (denn wir haben schon davor deutlich über dem Weltmarktpreis gekauft). Von Januar 2024 auf Januar 2025 sind unsere Einkaufspreise für den Kakao um 58% gestiegen, ein harter Schlag. Wir geben unser Bestes, so effizient wie möglich zu wirtschaften, um die Preissteigerung abzufedern. Durch das gestiegene Volumen können wir an einigen Stellen sparen, zum Beispiel können wir ab Februar voll bedruckte Verpackungen anbieten. Außerdem konnten wir bereits bessere Preise bei DHL, unserem Versanddienstleister Elandia und unserem Abfüller nachverhandeln.
Neben all den Einsparungen durch gesteigerte Effizienz führt aber kein Weg an höheren Preisen für dich, den Endkonsumenten, vorbei. Deswegen haben wir am 30. Januar unsere Preise um 16% angehoben. Die 350g Tüte kostet jetzt 35€ statt vormals 30€. Wir hoffen natürlich genau wie du, dass die Kakaopreise sich in den nächsten Monaten wieder normalisieren werden.
Kakao Abo
Ich träume schon seit langem davon, ein Abo-Modell für unseren Kakao einzuführen. Das hätte folgende Vorteile:
-
Wir können genau planen, wann wir wie viel Kakao brauchen
-
Du kannst dich darauf verlassen, dass wir dir Kakao liefern und bleibst nie mehr auf dem Trockenen sitzen
-
Wir können unsere Versandkosten nochmal reduzieren und die Ersparnisse an dich weitergeben
-
Wir können unsere Produktionen noch enger takten, wodurch wir den Kakao noch frischer direkt nach der Produktion an dich senden können - mehr Aroma geht nicht
Weil wir mit einem Lebensmittel arbeiten, das in der Natur nur begrenzt zur Verfügung steht (siehe Erklärung Chuncho weiter oben), können wir jedoch keine stetige Lieferung für die immer gleichen Sorten garantieren. Ein Abomodell kann also nur Moruga Kakao als solchen - nicht aber die Sorte - garantieren. Ähnlich einem Obst- oder Gemüsekisten-Abos würden wir also immer diejenigen Sorten versenden, die gerade zur Verfügung stehen. Klingt das interessant für dich? Wenn ja, hinterlasse gerne einen Kommentar. Ich persönlich wechsle gerne verschiedene Kakaosorten und freue mich über die Vielfalt.
Mehr Shaker-Auswahl
Wir werden oft gefragt, warum wir nur eine Farbe unseres Kakao Shakers anbieten. Bis jetzt war das einfach die einzige Lösung, denn unsere Absatzzahlen waren noch zu klein, um mehrere Farben anbieten zu können. Doch das ändert sich rapide. In diesem Jahr wird es den Kakao Shaker also endlich auch in anderen Farben geben!
Außerdem werden wir die Lackfarbe umstellen, sodass sie robuster gegenüber Verschmutzungen ist und du den Shaker ohne Sorgen überall in deinen Alltag integrieren kannst.
Stay tuned! 🚀 🍫
P.S. Wir freuen uns sehr über deine Meinung - hinterlasse also gerne einen Kommentar. Der Blog wird moderiert, aber wir antworten in der Regel binnen weniger Tage...
Leave a comment